
Spielen ist ein Grundbedürfnis von Kindern - Weltkindertag in Deutschland
Heute wird in Deutschland der Weltkindertag begangen. Über 145 Nationen begehen den Weltkindertag und auch die Vereinten Nationen, allerdings zu verschiedenen Daten.
Die Vereinten Nationen beispielsweise feiern am 20. November diesen Tag als Internationalen Tag der Kinderrechte.
Der Weltkindertag will auf die besonderen Bedürfnisse und Rechte von Kindern aufmerksam machen. Eines dieser Bedürfnisse ist das Spielen. Kinder spielten in allen Jahrhunderten und in allen Kulturen. So sind schon auf frühen Bildern der alten Ägypter spielende Kinder abgebildet. Im Spiel entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit und Motorik. Sie entdecken Neues und erkunden Materialien und Zusammenhänge - die Umwelt wird entdeckt.
Eltern können den Forschungsdrang ihrer Sprösslinge mit dem entsprechenden Spielzeug unterstützen wie beispielsweise mit unserem Dampfschiff, der Sonnenuhr oder unserer Blätterpresse. Damit können Kinder grundlegende Kulturtechniken einfach entdecken, naturwissenschaftlichen Phänomenen oder historischen Technikvorbildern nachspüren. Die Spielzeuge machen Ideen begreifbar, machen auf einleuchtende Weise die verwendeten Prinzipien deutlich und regen dadurch zum spielerischen Experimentieren und Weiterdenken an.
Stöbern Sie einfach mal bei unserem Spielzeug...